ocuel im Porträt

Nachhaltigkeit und hohe Qualität: Die Plattform ocuel im Porträt

Im Nahutl, der Sprache des Azteken-Volkes, bedeutet "ocuel" übersetzt "noch einmal" und verleiht dem Wert der Nachhaltigkeit eine große Bedeutung. Durch die Leidenschaft für Genuss, Qualität, soziales Unternehmertum und nachhaltiges Handeln haben es sich Lisa und Rafail zur Aufgabe gemacht, bewussten Konsum zu fördern. Dafür haben die einstige Designerin und der Unternehmer mit griechischen Wurzeln die Plattform ocuel ins Leben gerufen. Neben handgemachten Produkten aus aller Welt bietet dir das Unternehmen eine transparente Wertschöpfungskette.

Die Macher von ocuel und ihre Lieblingsprodukte

Lisa und Rafail haben sich im Jahr 2016 kennengelernt. Beide verbindet die Leidenschaft für nachhaltiges Handeln, soziales Unternehmertum und das Gespür für hohe Qualität. Die Wahl des Namens "ocuel" soll diesem gemeinsamen Gedanken Ausdruck verleihen. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige Produkte anzubieten und deren Macher gegenüber den Konsumenten vorzustellen. Hierfür unterhält das Unternehmen durchweg unabhängige Geschäftsbeziehungen zu Partnern vor Ort in Verbindung mit regelmäßigen Besuchen zur Stärkung der partnerschaftlichen Beziehungen. Während es Lisa sich nicht nehmen lässt, ihren Tee aus einer handgefertigten Keramiktasse zu genießen, schätzt Rafail hingegen ein frisches Olivenöl, worin er hin und wieder sein Brot tunken kann.

Die Idee für die Gründung von ocuel

Der Ursprung für die Gründung von ocuel liegt im Jahr 2015. In diesem Jahr hat sich die Finanzkrise in Griechenland langsam dem Ende geneigt. Dennoch haben die Menschen sowie auch Rafail's Verwandtschaft weiterhin mit den Folgen zu kämpfen gehabt. Eines Abends gab sich Rafail der Vorstellung hin, wie es wohl wäre, die dort lebenden Menschen durch den Kauf von deren eigens hergestellten Lebensmitteln sowie anderen Erzeugnissen finanziell zu unterstützen. Anschließend überlegte er sich, wie diese handwerklichen Erzeugnisse sowie naturbelassenen den Weg nach Deutschland finden können.

Vier Jahre später trafen sich Lisa und Rafail in Mexiko, wo sie gemeinsam das Land bereisten. Beide waren gleichermaßen von der Schönheit des Landes und der dort vorherrschenden Vielfalt begeistert - Rafails Idee deckte sich mit den Vorstellungen von Lisa und nahm letztendlich vollkommen neue Dimensionen an. Noch im selben Jahr haben die beiden das Konzept für ocuel erarbeitet und nach ihrer Heimkehr nach Deutschland ihren Online-Shop eröffnet.

Nachhaltiges Handeln steht im Mittelpunkt

Lisa und Rafail definieren Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiges Handeln durch die schadstofffreie sowie ressourcenschonende Herstellung von Produkten unter sozialverträglichen Bedingungen. Daraus ergibt sich der Handel auf Basis von höchsten ethischen Standards, welcher wiederum mit Mensch und Natur im Einklang stehen. ocuel möchte die Erzeuger der Produkte unter dem Vorsatz der Selbstbestimmung wirtschaftlich frei handeln lassen und diese dabei so gut es geht unterstützen.

Werte und Prinzipien von ocuel auch im Privatleben

Nachhaltigkeit ist Kern des Geschäftsmodells von ocuel. Das Recycling von Versandmaterialien, den Bezug von Ökostrom sowie die Nutzung von klimaneutralen Versanddienstleistungen reduziert das Unternehmen CO2 und Abfall in jedweder Form. ocuel arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen Initiativen eng zusammen, welche durch Baumpflanzungen Emissionen reduzieren möchten. Jeder Bestellung bei ocuel folgt eine Spende von einem Baum. Zusätzlich forciert ocuel die Zusammenarbeit mit Manufakturen, um hier ebenfalls ein Bewusstsein für diesen wichtigen Bereich zu entwickeln.

Die bei ocuel etablierten Werte und Prinzipien kommen auch im Privatleben zu tragen, wie Lisa und Rafail erzählen. Dabei war der Wechsel zu einem Anbieter von Ökostrom der wohl leichteste Schritt, wie beide feststellen. Die Vermeidung von Abfällen sowie der Verzicht auf Plastik ist ebenfalls fester Bestandteil ihres Alltags. Sowohl Nudeln als auch Seife kaufen die beiden ausschließlich in Papierverpackungen. Selbst zerrissene Flanellhemden werden wieder zum Leben erweckt, wenn die Schwiegermutter ihre Nähkünste beweist und aus einem zerrissenen Fetzen Stoff ein neues Kleidungsstück zaubert.

Erfahre mehr auf sturbock.me