Die Entstehung von ocuel

Krisen bringen uns durch neue und unerwartete Herausforderungen aus unseren Komfortzonen. Sie lassen uns unsere Kompetenzen und Gewohnheiten bewusst werden und kritisch hinterfragen.

 

Es war das Jahr 2010 – Die Finanzkrise erreichte in Griechenland ihren Höhepunkt. Auch an Rafails Familie und Freunden vor Ort ist die Krise nicht spurlos vorbeigezogen. Viele der Bekannten wurden von einem zum anderen Tag arbeitslos und rutschten in eine existenzgefährdende Situation. Um sich abzusichern, versorgten sich Teile der griechischen Bevölkerung wieder selbst und produzierten ihre eigenen Lebensmittel.

 

Als Rafail 2015 die Familie in Griechenland nach langer Zeit wieder besuchte und die Produkte seiner Verwandtschaft probierte, entbrannte ein geschmackliches Feuerwerk. Ihm wurde bewusst, welch immateriellen Wohlstand sich die Bekannten damit aufgebaut hatten. Fasziniert von den geschmackvollen Produkten, wollte er diese voller Stolz in die Welt tragen und mit seinen Mitmenschen teilen, um so auch seiner Verwandtschaft vor Ort zu helfen. 

 

Der Gedanke verblasste im Studium wieder, bis er im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes 2018 Mexiko bereiste. Begeistert und inspiriert von der Vielfalt und Schönheit des Landes, griff er wieder den Gedanken aus Griechenland auf. Daraufhin lud er seine beste Freundin Lisa nach Mexiko ein, um seine Erlebnisse zunächst mit ihr zu teilen. Auch sie war derart fasziniert, dass sie gemeinsam im Rahmen eines Design-Thinking Work-Shops ihre Erfahrungen, Gedanken und Ideen sammelten und daraus das Konzept von ocuel entwickelten.

 

ocuel - eine Online-Shop für hochwertige Güter aus nachhaltiger Produktion für den bewussten Konsumenten. „ocuel“ heißt noch einmal und hat seinen Ursprung im Nahuatl, der Sprache der Azteken. Es symbolisiert die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodels. Dabei übernimmt ocuel Verantwortung für Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Lokale Manufakturen werden auf Augenhöhe begegnet und mit ihrer Einzigartigkeit und Geschichten sichtbar und einfach zugänglich gemacht. Mit Informationen zu den Partnern, Produkten und Herstellung schafft ocuel Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette. So sollen auch nachhaltige Konsummuster gefördert werden. Ende 2019 war es dann soweit, der Shop wurde mit den ersten Produkten gelauncht.